Der Scannassistent für NAPS2 kann mehrere Ebenen von Unterordnern als Scanziel verwalten. Sie können den Basiszielordner jederzeit in den Einstellungen ändern.




Basiszielordner ohne Unterordner

Wählen Sie als Scanziel einen einzelnen Ordner aus, der - und das ist wichtig - keine Unterordner enthält. So wird dieser als Scanziel festgelegt und die Scans in diesem Ordner abgelegt.


Basiszielordner mit einer Ebene von Unterordnern

Nehmen wir an, Sie haben folgende Ordnerstruktur.



Nun ist der Ordner Mitarbeiter der neue Basiszielordner. Der Scanassisten wird nun in einem Auswahlfeld die drei Mitarbeiterordner anzeigen.



So haben Sie jetzt die Möglichkeit, mit dem Scanassistenten sehr schnell das Ziel, sprich einer der drei Mitarbeiterordner, auszuwählen (1). Über die Einstellungen (2) können Sie die Ebene1 auch umbenennen z.B. in Mitarbeiter (3).

Vergessen Sie nicht nach etwaigen Änderungen auf den Button Einstellungen als Standard speichern zu klicken (4).


Hinweis: Beachten Sie, dass die eingescannten Dokumente nur noch in den auswählbaren Ordnern abgelegt werden, in dieser Einstellung nur in Ebene1 (Mitarbeiter:) in den Mitarbeiterordnern (Franz Nobel,...) . Es können keine Dokumente in den übergeordneten Ordner Mitarbeiter abgelegt werden.


Scanziel mit zwei Ebenen an Unterordnern

Erweitern wir das Beispiel mit den Mitarbeitern um eine weitere Unterordnerebene. Gehen wir dabei davon aus, dass es  in jedem Mitarbeiterordner noch einen Ablageordner gibt z.B. Posteingang, Reisekostenbelege.....



Auch wenn Sie mit zwei Ebenen arbeiten, können Sie unter Einstellungen (1) die Beschriftungen der Ebene1 und Ebene2 anpassen.

Vergessen Sie auch hier nicht, mit (3) die Einstellungen zu speichern.





Hinweis: Auch hier gilt, dass die gescannten Dokumente  nur noch in der Ebene 2 (Ablage:) z.B. Vertrieb, ... abgelegt werden können. Die Ebene 1 (Mitarbeiter:) dient nur noch zur Auswahl der entsprechenden Mitarbeiter.  

Mit dem Personal Edition von HelpNDoc erstellt: Gratis CHM-Hilfedokumentationsgenerator